Behandlung von unheilbaren und inoperablen Krebstumoren mit der Rasterscan-Bestrahlungstechnik. Dreigeschossige Gebäude, unterteilt in Beschleuniger- und Klinikbereich. Schwerionentherapieanlage (15 m hoher Gantryraum) als Bestrahlungsplatz. Zwei weitere Bestrahlungsplätze für Patienten und ein Bestrahlungsplatz Labor.
Gebäudegliederung:
- Glaskubus mit Büroräumen und Kupferblock mit Bestrahlungsräumen
- Beschleunigerteil komplett unterhalb Gelände
- Besondere Anforderungen an den Strahlenschutz bezogen auf die Gebäudekonzeption mit den notwendigen sicherheitsrelevanten Ausführungen
Bruttogeschossfläche: 5.027 m²
Bruttorauminhalt: 60.630 m²
Auftraggeber: | Land Baden-Württemberg / Universitätsbauamt Heidelberg |
Auftragnehmer: | Arbeitsgemeinschaft Strabag AG / M+W Zander |
Funktion B. Friedrich: | Bauoberleitung |
Auftrag: | 36,0 Mio. € für die schlüsselfertige Errichtung (Bau) und 83,3 Mio. € für die Großgeräte und Erstausstattung |
Gesamtbausumme: | 119,30 Mio. € |